Barrierefreiheit
Die Barrierefreiheit bezeichnet die Gestaltung von bauliche Einrichtungen und Vorrichtungen, die es auch Menschen mit Beeinträchtigungen ermöglicht, diese uneingeschränkt und ohne Probleme zu nutzen. Häufig ist damit beispielsweise die Zugänglichkeit zu Gebäuden oder Fahrzeugen oder der unkomplizierte Wechsel zwischen zwei Etagen gemeint. Doch auch in den eigenen vier Wänden kann die Barrierefreiheit, insbesondere bei Krankheit oder in zunehmenden Alter, eine große Rolle spielen. Ist eine ausreichende Barrierefreiheit in der Wohnung gegeben, kann der Bewohner selbstständig und ohne fremde Hilfe leben. Die persönliche Zufriedenheit wird durch diese Selbstständigkeit gesteigert. Lesen Sie hierzu unseren Artikel zum altersgerechten Wohnen.
<< zurück
<< zurück