Betreuungskräfte
Der Begriff der „Betreuungskraft“ ist nicht eindeutig definiert. Im Rahmen von Betreuungsdiensten ist dieser häufig Synonym für Alltagshelfer, Haushaltshilfe oder auch Betreuer/in. Diese Betreuungskräfte kümmern sich um Pflegebedürftige, organisieren den Haushalt oder begleiten im Alltag Senioren und hilfsbedürftige Menschen. Eine Betreuungskraft für Senioren ist ein wichtiger Ansprechpartner bei vielen Belangen des täglichen Lebens. Häufig können bestimmte Tätigkeiten nicht mehr alleine bewältigt werden. Hier springt die Betreuungskraft für die Senioren ein.
Müssen Betreuungskräfte bestimmte Qualifikationen vorweisen, beispielsweise als Betreuungskraft für Demenzerkrankte oder um Pflegetätigkeiten auszuführen, müssen die Betreuungskräfte eine Ausbildung bzw. eine Fortbildung vorweisen, so beispielsweise die Berufsbezeichnung „Alltagsbegleiter“ (auch zusätzliche Betreuungskraft gem. § 87b SGB XI – neu § 43b).
Auch wir haben Betreuungskräfte in unserem Betreuerstamm, die diese Qualifikation vorweisen. In bestimmten Fällen bilden wir unsere Betreuungskräfte auch als „zusätzliche Betreuungskräfte“ weiter. Bei der Auswahl unserer Betreuungskräfte ist es für uns eher zweitrangig, welche Ausbildung oder welche Vorkenntnisse jemand mitbringt. Was zählt sind soziale Kompetenzen und die Passion, anderen Menschen helfen zu wollen.
<< zurück
Müssen Betreuungskräfte bestimmte Qualifikationen vorweisen, beispielsweise als Betreuungskraft für Demenzerkrankte oder um Pflegetätigkeiten auszuführen, müssen die Betreuungskräfte eine Ausbildung bzw. eine Fortbildung vorweisen, so beispielsweise die Berufsbezeichnung „Alltagsbegleiter“ (auch zusätzliche Betreuungskraft gem. § 87b SGB XI – neu § 43b).
Auch wir haben Betreuungskräfte in unserem Betreuerstamm, die diese Qualifikation vorweisen. In bestimmten Fällen bilden wir unsere Betreuungskräfte auch als „zusätzliche Betreuungskräfte“ weiter. Bei der Auswahl unserer Betreuungskräfte ist es für uns eher zweitrangig, welche Ausbildung oder welche Vorkenntnisse jemand mitbringt. Was zählt sind soziale Kompetenzen und die Passion, anderen Menschen helfen zu wollen.
<< zurück